Die Steuererklärung! Auch das noch! Viele Menschen macht das Ausfüllen der Steuerformulare ratlos. Denn das Thema Steuern sowie die Steuergestaltung werden immer komplizierter. Lohnsteuerhilfevereine sollen Abhilfe schaffen.
Dies lässt sich aus dem Wort selbst ableiten. Ein Verein, welcher für seine Mitglieder das Anfertigen der Antragsveranlagung bzw. der Steuererklärung übernimmt. Kurz gesagt, wir helfen unseren Mitgliedern in ihren steuerlichen Angelegenheiten, damit sie gegenüber dem Finanzamt zu ihrem Recht kommen und keinen Euro verschenken.
Grundsätzlich jeder. Entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen muss der Ratsuchende allerdings Mitglied im Verein werden. Das bedeutet, Sie müssen die Mitgliedschaft schriftlich begründen. Zum anderen dürfen wir nur steuerlich beratend tätig werden, wenn der Bürger ausschließlich Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit hat. Darüber hinaus dürfen wir u. a. tätig werden bei:
Auf der Grundlage unserer Beitragsordnung erheben wir eine einmalige Aufnahmegebühr und darüber hinaus einen Jahresbeitrag, welcher sich nach den jeweiligen sozialen Verhältnissen staffelt, also sich nach den Einkünften bemisst.
Darüber hinaus helfen wir unseren Mitgliedern jederzeit bei sonstigen Problemen, wie z. B. der Steuerklassenwahl und Ausfüllen des Antrages auf Wohnungsbauprämie usw.
Natürlich nicht. Die Mitgliedschaft ist ein Jahresbeitrag und mit diesem Beitrag sind alle Dienstleistungen abgegolten. Auch wenn wir für unser Mitglied vor ein Finanzgericht ziehen müssen, fallen keine weiteren Kosten an.
Steuerberatungskosten (Mitgliedsbeitrag im Verein) sollen nicht mehr steuerlich abzugsfähig sein?
Das ist nicht ganz richtig. Nur als Sonderausgaben sind sie nicht mehr absetzbar. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten. Das wird dann für jeden Fall speziell geprüft.
Jeder Bürger kann doch auch seine Steuererklärung allein anfertigen!
Ja, das könnte er und tut es auch. Viele Bürger denken, allein durch die Benutzung eines PC-Steuerprogramms ist eine optimale steuerliche Erstattung zu erreichen. Dabei verkennen sie, dass das Programm nur das machen kann, was man ihm eingibt. Ohne das nötige Fach - und Hintergrundwissen kann man hier sehr viel Geld verschenken.
Viele Bürger freuen sich über eine Rückerstattung, erkennen aber nicht - dies zeigen auch die Statistiken der Finanzverwaltung - dass durch die Ausnutzung aller ganz legalen Steuergestaltungen in den meisten Fällen eine höhere Steuerrückerstattung möglich wäre.
Durch eine ständige Qualitätssicherung und Weiterbildung möchten wir das bestmögliche Ergebnis im Interesse unserer Mitglieder erreichen. Es ist zu erkennen, dass das Thema Steuern sowie die Steuergestaltung immer komplizierter wird.
Für viele ist das Ausfüllen der Vordrucke wie ein Buch mit sieben Siegeln. Um das Roulettspiel mit dem Finanzamt richtig zu gestalten, sollte sich der Bürger vertrauensvoll an die Beratungsstelle des Lohnsteuerhilfevereins "Ludwigshafen" e. V. in Ilfeld wenden. Wir helfen Ihnen im Rahmen einer Mitgliedschaft gern, das Spiel mit dem Finanzamt richtig zu gestalten.
Wolfhart und Daniele Filipp Eichberg 14a 99768 Ilfeld | Tel.: 036331 46471 Fax: 036331 499970 Info-Telefon: 0800 447564458 |
Wasser: | 19 °C |
Luft: | 19 °C |
Personen im Bad: | 15 |
Aktualisiert am: 04.06.2023 12:04 Uhr |
Gemeinde Harztor
Ilgerstraße 23
Ortsteil Ilfeld
99768 Harztor
Tel.: 03 63 31/3 73-0
Fax: 03 63 31/3 73-12
E-Mail: info@harztor.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
09:00 – 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag
13:00 – 18:00 Uhr
Telefonische oder E-Mail-Terminvereinbarungen haben sich bewährt und ersparen Wartezeiten! Fragen Sie nach und vereinbaren Sie einen Termin!