Distriktshaus Wilrijk
Bist 1
2610 Wilrijk - Antwerpen
BELGIEN
Wilrijk liegt in der Provinz Antwerpen, auf der Verkehrsader Antwerpen-Boom-Brüssel (A12) und hat eine Fläche von 1.361 ha. Der älteste Name ist Uuilrika (1003). Er leitet sich ab von einer Gallo-römischen Villenniederlassung (Villariacum).
Von einer Siedlung der Gallo-römischen Zeit hat sich Wilrijk im Laufe der Zeit zu einer wichtigen Randgemeinde der Metropole Antwerpen entwickelt. Infolge der Fusion am 01. Januar 1983 endete eine turbulente Geschichte, von der die "Bist", gebaut in fränkischer dreieckiger Form, die "Höfe von Plaisantie" (Lusthöfe) und viele Toponyme noch heute zeugen.
Im Jahr 1970 begann man mit der Renovierung des noch ländlichen Gemeindekerns. Hochhäuser im Zentrum der Gemeinde, ein umweltfreundlicher Industriepark, ein Campus der Universität Antwerpen, das Naturschutzgebiet Fort IIV, ein Kinderbauernhof und verschiedenartige Wohngebiete geben den Besuchern ein abwechslungsreiches Bild.
Zu den Sehenswürdigkeiten von Wilrjk zählen unter anderem "De Kaeck" - der historische Pranger, die "Heilige Rosenkranzkirche" mit ihrem prächtigen Interieur, modernem Kreuzweg und Glasfenstern der "Hof ter Beke" - ein Park aus dem 17. Jahrhundert , der "Valaarhof" (auch bekannt unter dem Namen "Hof Le Grelle", "Hof van Mols" und "Berkenrijs"), der heute als Schule und Park genutzt wird, das "Schloss Klaverblad" - eine Schlossanlage aus dem 17. Jahrhundert sowie das "Fort VII" - ein Erholungszentrum, teilweise Naturreservat und Arboretum.
Wilrijk verfügt zudem über ein umfangreiches Freizeitangebot zudem ein Kinderbauernhof, Fischweiher, Arboretum, eine Wanderwiese, das städtische Schwimmbad mit überdachtem 25 m - Becken, die städtische Sporthalle, eine Eisbahn mit überdachte Schlittschuhbahn eine Skibahn (160 m lang, Oberfläche 3800 m²), das Hallentenniszentrum VTV, Bogenschieß- und Hallenbogenschießanlagen und Wandermöglichkeiten (Ziegenpfad 9 bzw. 13 km, Teufelspfad 9,8 km) zählen.
Auch kulinarisch hat Wilrijk einiges zu bieten. Den verwöhnten Gaumen erwarten eine Reihe lokaler Spezialitäten wie z.B. "Ziegenköpfchen" (Butterküchlein), "Ziegenkuchen" (Kuchen mit Likör), "Langer Wapper" (Getränk auf Basis von Elixir) oder der Ziegenkäse.
Distriktshaus Wilrijk | Tel.: 0032 03 820 53 11 Fax: 0032 03 828 46 78 |
Wasser: | 0 °C |
Luft: | 0 °C |
Personen im Bad: | 0 |
Aktualisiert am: 18.09.2023 09:06 Uhr |
Gemeinde Harztor
Ilgerstraße 23
Ortsteil Ilfeld
99768 Harztor
Tel.: 03 63 31/3 73-0
Fax: 03 63 31/3 73-12
E-Mail: info@harztor.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
09:00 – 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag
13:00 – 18:00 Uhr
Telefonische oder E-Mail-Terminvereinbarungen haben sich bewährt und ersparen Wartezeiten! Fragen Sie nach und vereinbaren Sie einen Termin!