Wiegersdorf liegt malerisch am Fuße des Kaulberges in reizvoller Landschaft. Seit 1949 gehört der kleine Ort als Ortsteil zu der Gemeinde Ilfeld. Wiegersdorf wird im Jahre 1240 erstmals urkundlich erwähnt. Probst Widekind vom Kloster Ilfeld wird als erster Zeuge genannt beim Verkauf verschiedener Güter von Graf Dietrich I. von Honstein an seine Schwester Bertrada auf Lebenszeit. Genannt werden die Orte Crimilderode, Wigradisdorp und Hamme.

Alte Namensformen von Wiegersdorf sind Wigradisdorp oder Wygramesdorff, was soviel wie "Am Weiher" bedeutet. Am 20. Mai des Jahres 1322 verkaufen die Grafen von Honstein, heute Hohnstein, den Ort Wiegersdorf an das Kloster Ilfeld. Seit jener Zeit ist es ein Klosterdorf. Die Wehrkirche St. Jacobi wurde 1680 neu erbaut, der Wehrturm aber stammt aus der Mitte des 13. Jh. Im Jahre 1594 wird erstmalig die Ortsbezeichnung "Wiegersdorf" geschrieben.

In Kriegszeiten hat der Ort schwer leiden müssen. Besonders im Siebenjährigen Krieg und 1806, als das Dorf von französischen Soldaten geplündert wurde. Durch das Stolberger Konsistorium wurde die Kirchengemeinde Wiegersdorf mit Osterode zu einer Parochie im 17. Jh. vereinigt. Seit 2001 gehört die Kirchengemeinde Wiegersdorf wieder zur Kirchengemeinde Ilfeld.

Waldbad Ilfeld
Wasser: 19 °C
Luft: 19 °C
Personen im Bad: 15
Aktualisiert am: 04.06.2023 12:04 Uhr
Öffnungszeiten der Verwaltung

Gemeinde Harztor

Ilgerstraße 23

Ortsteil Ilfeld

99768 Harztor

 
Tel.: 03 63 31/3 73-0
Fax: 03 63 31/3 73-12
E-Mail: info@harztor.de
 
Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag

09:00 – 12:00 Uhr

      Dienstag

13:00 – 16:00 Uhr

      Donnerstag

13:00 – 18:00 Uhr

Telefonische oder E-Mail-Terminvereinbarungen haben sich bewährt und ersparen Wartezeiten! Fragen Sie nach und vereinbaren Sie einen Termin!

Zu den Ansprechpartnern

Juni 2023
MoDiMiDoFrSaSo
222930311234
23567891011
2412131415161718
2519202122232425
26262728293012

Harztorlauf