Die Sankt-Johannis-Pauli-Kirche in Niedersachswerfen
Die Sankt-Johannis-Pauli-Kirche in Niedersachswerfen zählt zu den jüngsten Kirchen im Landkreis Nordhausen. Erbaut wurde das Gotteshaus nach Plänen vom Hannoveraner Baurat Conrad Wilhelm Hase im Jahr 1868 auf der Fläche eines Vorgängerbaues. Die feierliche Grundsteinlegung erfolgte am 4. April 1868, die Einweihung am 12. Dezember, am dritten Advent im Jahr 1869.
Der neugotische Bau besteht aus einem hohen Turm, dem dreischiffigen Langhaus, Querhaus und Chor. Der Turm ist von zwei Turmtreppenhäusern flankiert. Das Innere wird von einem Kreuzrippengewölbe überdeckt. Von der Ausstattung der Kirche sind der Taufstein und der dreiflügelige Schnitzaltar hervorzuheben, der um das Jahr 1400 datiert ist.
Pfarrsitz Niedersachswerfen
Pfarrer
Dr. Bodo Seidel
Harzstraße 69 a
99768 Harztor-Niedersachswerfen
Telefon: (036331) 4 20 62
Fax: (036331) 4 78 45
E-Mail: Bodo.Seidel@pfarramt-nsw.de
Zum Pfarrsitz Niedersachswerfen gehören die Kirchengemeinden Harzungen, Niedersachswerfen, Petersdorf, Rüdigsdorf und Nordhausen Krimderode.
Gemeinde Harztor
Ilgerstraße 23
99768 Harztor
Tel.: 03 63 31/3 73-0
Fax: 03 63 31/3 73-12
E-Mail: info@harztor.de
Öffnungszeiten:
Aufgrund der Pandemiesituation ist ein Besuch in der Verwaltung aktuell nur mit Termin möglich. Bitte vereinbaren Sie diesen telefonisch.