Die Gemeinde Harztor hat das Baugebiet „Naturnahes Wohnen am Eberthof“ entwickelt, das nun der Vermarktung zugeführt werden soll.
Der Gemeinderat der Gemeinde Harztor hat den Bauplatzpreis mit 90,00 €/m² für Einheimische oder Auswärtige festgelegt.
Der Kaufpreis beinhaltet neben dem aktuellen Bodenrichtwert den Erschließungsstand für voll erschlossene Baugrundstücke nach BauGB.
Hinweis: Die Anschlussgebühren des Wasserverbandverband und der Thüringer Energienetze sind nach Antragstellung durch den zukünftigen Eigentümer zu tragen. Die erste Ausschreibung erfolgt unter Angabe eines festgelegten Bewerbungszeitraums. Alle Personen die unter Angabe ihrer Kontaktdaten bereits Interesse bekundet haben, werden auf die Ausschreibung persönlich hingewiesen.
Bewerbungen die vor oder nach dem bekanntgegebenen Zeitraum eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Für die Einhaltung der Bewerbungsfrist ist der Eingangsstempel der Gemeindeverwaltung auf der Bewerbung maßgebend.
Bewerbungen haben unter Verwendung des Bewerbungsvordruckes zu erfolgen, der durch die Gemeinde übersandt wird bzw. auf der Internetseite der Gemeinde als Vordruck zur Verfügung steht.
Für die Vergabe der Grundstücke werden Prioritäten festgelegt.
Die nachstehende Richtlinie und das damit verbundene Punktesystem dienen dazu, die Auswahl unter den Bewerbern zu erleichtern, ohne dass hierdurch ein Rechtsanspruch begründet wird. Bewerbern mit der höchsten Punktzahl steht im Rahmen der ersten Vergabe ein Wahlrecht bezüglich des Bauplatzes zu. Das Wahlrecht darf nur einmal ausgeübt werden.
Jeder Bewerber (Ehepaare oder eingetragene Lebenspartnerschaften gelten als ein Bewerber) kann nur ein Grundstück erwerben.
Bewerberkreis
Um einen Bauplatz kann sich bewerben wer:
a) das 18. Lebensjahr vollendet hat,
b) den Bauplatz mit einem Wohnhaus zur Eigennutzung bebaut
Familienstand / Haushaltssituation
a) Verheiratet / eingetragene Lebenspartnerschaft / Alleinerziehend (20 Punkte)
b) Pro nicht volljähriges Kind mit Hauptwohnsitz in der Haushaltsgemeinschaft (10 Punkte)
c) Bewerbungen von Personen mit Behinderung, die in einerHaushaltsgemeinschaft leben und eine Erwerbsminderung von mind. 50 % oder den Pflegegrad II haben, je betroffener Person (10 Punkte)
Sonstige Kriterien:
a) Hauptwohnsitz in einer Ortschaft der Gemeinde Harztor hat,
1 bis 2 Jahre (2 Punkte)
3 bis 4 Jahre (4 Punkte)
5 und mehr Jahre (6 Punkte)
b) Mindestens ein Elternteil in einer Ortschaft der Gemeinde Harztor (5 Punkte)
c) Arbeitsplatz im Landkreis hat (5 Punkte)
Bei Punktgleichheit werden nach pflichtgemäßem Ermessen der Gemeinde weitere Kriterienfür die Klärung der Reihenfolge zur Priorisierung herangezogen, ansonsten entscheidet das Los.
Der Verkauf erfolgt mit folgenden Auflagen:
Bauverpflichtung, Vertragsstrafe und Rückübertragungsrecht werden im Grundbuch dinglich gesichert. Sie treten im Rang hinter die Grundschuld der finanzierenden Bank.
Mit Fragen können sie sich an die Gemeinde Harztor, Liegenschaften wenden. Die Vergabe der Grundstücke erfolgt gemäß der Vergaberichtlinie der Gemeinde Harztor. Die noch verfügbaren Grundstücke sind stets online aktualisiert und einsehbar.
Die Bewerber für ein Baugrundstück erkennen die vorgenannten Kriterien für die Vergabe von Grundstücken ausdrücklich mit ihrer Unterschrift an.
Jeder Bewerber kann vor, während und nach Abschluss des Vergabeverfahrens seine Bewerbung zurückziehen.
Die Ausschreibung endet am 28.02.2022, 14 Uhr. Es zählt der Posteingangsstempel.
Kontakt:
Gemeinde Harztor
Liegenschaften
Ilgerstraße 23, 99768 Harztor
Telefon: 036331 / 373-38
Fax: 036331 / 373-12
E-Mail : liegenschaften@harztor.de
Wasser: | 20 °C |
Luft: | 27 °C |
Personen im Bad: | 165 |
Aktualisiert am: 11.08.2023 15:03 Uhr |
Wasser: | 0 °C |
Luft: | 0 °C |
Personen im Bad: | 0 |
Aktualisiert am: 18.09.2023 11:08 Uhr |
Wasser: | 0 °C |
Luft: | 0 °C |
Personen im Bad: | 0 |
Aktualisiert am: 18.09.2023 09:06 Uhr |
Gemeinde Harztor
Ilgerstraße 23
Ortsteil Ilfeld
99768 Harztor
Tel.: 03 63 31/3 73-0
Fax: 03 63 31/3 73-12
E-Mail: info@harztor.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
09:00 – 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag
13:00 – 18:00 Uhr
Telefonische oder E-Mail-Terminvereinbarungen haben sich bewährt und ersparen Wartezeiten! Fragen Sie nach und vereinbaren Sie einen Termin!