Am 20. September ist der Feiertags-freie Welt-Kindertag. Besonders für Familien bietet der Arreé-Traditions-Verein e.V. (ATV) in Niedersachswerfen in diesem Jahr eine zweite, geführte Wanderung über den Feuersalamanderpfad an.
"Seit der Eröffnung 2022 mit vielen Teilnehmern wurden wir angefragt, doch eine weitere Führung über den Feuersalamanderpfad anzubieten“, sagt Christina Zyrus vom ATV. Diesem Wunsch wollen die Vereinsmitglieder gern nachkommen. Dabei stehen besonders das besondere Naturerlebnis im Naturschutzgebiet, der immer wieder interessante Gipskarst, etliche wissenswerte Aspekte der Historie, die alten Mühlen sowie Sachswerfen und der schöne Pfad selbst im Mittelpunkt. Auch die Sage zur "Zeijenhöhle" (Ziegenhöhle) wird vor Ort kindgerecht präsentiert. Die traditionell „Schöne Aussicht“ vom Mühlberg ist atemberaubend. Besonders schön ist es am Regensborn und die kleinen Feuersalamander, die vielleicht am Weg zu entdecken sind, machen das Naturerlebnis komplett.
Bei absehbar schlechtem Wetter wird die von Silvia und Tim Schäfer geführte Wanderung verschoben. Treffpunkt ist am Pavillon. Es gibt 3 Pausen: am Steinbruch, an der Jägerhütte sowie an der Schönen Aussicht. Die Teilnahme ist auf etwa 12 Familien limitiert. Verpflegung ist selbst aus dem Rucksack zu organisieren. Die Führung selbst ist kostenfrei. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und stabiles Schuhwerk wird empfohlen.
20. September 2023, 10.30 bis 13 Uhr
Anmeldung bitte per Email an Feuersalamanderpfad@t-online.de
Tim Schäfer / Red.
Wasser: | 20 °C |
Luft: | 27 °C |
Personen im Bad: | 165 |
Aktualisiert am: 11.08.2023 15:03 Uhr |
Wasser: | 0 °C |
Luft: | 0 °C |
Personen im Bad: | 0 |
Aktualisiert am: 18.09.2023 11:08 Uhr |
Wasser: | 0 °C |
Luft: | 0 °C |
Personen im Bad: | 0 |
Aktualisiert am: 18.09.2023 09:06 Uhr |
Gemeinde Harztor
Ilgerstraße 23
Ortsteil Ilfeld
99768 Harztor
Tel.: 03 63 31/3 73-0
Fax: 03 63 31/3 73-12
E-Mail: info@harztor.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
09:00 – 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag
13:00 – 18:00 Uhr
Telefonische oder E-Mail-Terminvereinbarungen haben sich bewährt und ersparen Wartezeiten! Fragen Sie nach und vereinbaren Sie einen Termin!