Auch 15 Monate können eine lange Zeit sein! Die Anlieger und Nutzer der Geschwister-Scholl-Straße in Niedersachswerfen können davon sicher ein Lied singen. Seit am 22. April der Abschnitt vom Bahnübergang bis zum Ortsausgang Richtung Harzungen für den kompletten Verkehr gesperrt wurde, begann eine schwierige Zeit für die dort lebenden Bürgerinnen und Bürger. Die Zufahrt zu den Grundstücken war nicht mehr möglich, die privaten Fahrzeuge mussten behelfsmäßig auf den Parkflächen am HSB-Bahnhof abgestellt werden.
Aber auch für viele Pendler, die Post, Lieferanten und die Verkehrsbetriebe änderte sich eine Menge. Buslinien mussten umgeleitet werden, gewohnte Arbeitswege, die über diese Verbindung führten, wurden deutlich länger. Doch während man mit dem PKW noch über Ilfeld und Osterode fahren konnte, bedeutete die Baustelle für den LKW-Verkehr eine weiträumige und oft zeitaufwändige Umleitung. Dass dabei die alltäglichen Holztransporte auch wegfielen, war ein kleiner positiver Nebeneffekt.
Dabei ging es bei den für insgesamt etwa anderthalb Jahren geplanten Bauarbeiten nicht nur um eine Erneuerung der Fahrbahn. Diese wurde von Grund auf neugebaut und auch die Nebenanlagen wurden dabei neu gestaltet. Auf der südlichen Seite entstand ein kombinierter Fuß- und Radweg, der an den Radweg Richtung Neustadt angeschlossen ist. Somit sind die Radfahrer einem eigenen Wegenetz im Südharz wieder etwas näher gekommen.
Völlig neu ist auch der nun nicht mehr sichtbare Bereich unterhalb der Fahrbahn. Sämtliche Ver- und Entsorgungsleitungen wurden getauscht oder neu eingebaut. Ferner wurde die bestehende Haupttrinkwasserleitung auf den aktuellen Stand gebracht. Selbiges gilt für die in der Straße verbaute Gasleitung.
Anfang 2023 erfolgte die geplante Ausweitung der Baustelle auf den Abschnitt zwischen Bahnübergang und Kreuzung an der B4. Auch hier kam es zu Einschränkungen im Kundenverkehr anliegender Unternehmen und privater Anwohner. Mit den Bauarbeiten verbundener Schmutz und Lärm sorgten hier ebenso für Unmut. Doch gegenseitiges Verständnis und auch Unterstützung erleichterte das Leben auf beiden Seiten.
Heute erfolgte nun die Verkehrsfreigabe des insgesamt 2,3 Millionen Euro teuren Bauvorhabens, das vorfristig fertiggestellt wurde. Herr Schneemann vom Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr hob dabei die Zusammenarbeit der verschiedenen Gewerke hervor und bedankte sich auch bei den Anwohnenden für die Geduld und das Verständnis.
„Wir haben hier gemeinsam ein Bauwerk geschaffen, dass der Versorgungs- und Verkehrssicherheit Genüge tut“, hob Schneemann hervor und verwies auf den auf der südlichen Seite geschaffenen kombinierten Rad- und Fußweg. Außerdem seien besonders die Arbeiten unterhalb der nun sichtbaren Fahrbahndecke sehr umfangreich gewesen.
Harztor-Bürgermeister Stephan Klante bedankte sich in seiner Rede bei den planenden und ausführenden Unternehmen und Behörden sowie ebenfalls bei den Anwohnenden. Besonders galt aber sein dank den Bauarbeitern vor Ort. „Es ist immer ein Geben und Nehmen bei solchen Maßnahmen, die in die Belange der Bürger eingreifen“, sagte er und ergänzte: „Das habt Ihr gut hinbekommen und das Ergebnis ist eine tolle neue Straße und eine sehr gute Anbindung des Radweges nach Neustadt an die B4.“
Bis zum Ende des Monats werden noch Restarbeiten erledigt, aber der Verkehr von und in Richtung Harzungen und Neustadt kann nun wieder rollen. Alles wird sich in den nächsten Tagen wieder normalisieren und bald werden die Bauarbeiten und ihre Einschränkungen für das Leben vergessen sein. Ein kleiner Hinweis noch zum kombinierten Rad- und Fußweg: der rot markierte Bereich dient zur sicheren Abgrenzung des Weges von der Fahrbahn.
Wasser: | 20 °C |
Luft: | 27 °C |
Personen im Bad: | 165 |
Aktualisiert am: 11.08.2023 15:03 Uhr |
Wasser: | 0 °C |
Luft: | 0 °C |
Personen im Bad: | 0 |
Aktualisiert am: 18.09.2023 11:08 Uhr |
Wasser: | 0 °C |
Luft: | 0 °C |
Personen im Bad: | 0 |
Aktualisiert am: 18.09.2023 09:06 Uhr |
Gemeinde Harztor
Ilgerstraße 23
Ortsteil Ilfeld
99768 Harztor
Tel.: 03 63 31/3 73-0
Fax: 03 63 31/3 73-12
E-Mail: info@harztor.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
09:00 – 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag
13:00 – 18:00 Uhr
Telefonische oder E-Mail-Terminvereinbarungen haben sich bewährt und ersparen Wartezeiten! Fragen Sie nach und vereinbaren Sie einen Termin!