Fünf Ortschaften, ein Fest: Harztor feiert 10. Geburtstag in Ilfeld

Allgemein, Harztor, Ilfeld, Niedersachswerfen - 17.07.2022

Mehr als 50 Kuchen, jede Menge Fußball, viele Gäste und über 600 Wanderer: Das 1. Harztorfest anlässlich des 10. Geburtstages der Landgemeinde war ein  Erfolg. „Mein Dank gilt allen freiwilligen Helfern und Vereinen, allen voran dem SV Ilfeld, der sich vor den Karren gespannt hat und das Harztorfest auf die Beine gestellt hat. Das Wetter, die Gäste, alles hat gepasst“, sagt Harztorbürgermeister Stephan Klante in einer Pressemitteilung der Gemeinde.

Denn aufgrund der Corona-Pandemie war lange gar nicht klar, ob und wie das Fest in diesem Sommer überhaupt gefeiert werden kann. „Das Organisationsteam hat mit Hilfe und Unterstützung aus allen Harztor-Ortsteilen alles gegeben, ein großartiges Festwochenende auf die Beine zu stellen“, ergänzte Ilfelds Ortschaftsbürgermeisterin Petra Gerlach. Mehr als 50 Kuchen haben beispielsweise Frauen aus allen Ortsteilen für die Harztor-Kuchen-Meile gebacken. Neben viel Fußball erwarteten die Gäste am Samstagabend eine 90er-Jahre-Disko-Party. Für Kinderspaß sorgte das Team des Happylinos, es gab Ponyreiten, ein Singen für den Frieden mit ukrainischen Gästen und die Kitakinder aus Ilfeld und Niedersachswerfen zeigten ein Programm. Die erfolgreichen Ilfelder Radballer präsentierten ihren Sport und auch die neue Harztor-Jugendkoordinatorin Lisa Hagemeier stellte sich und ihr Juko-Mobil vor.

Flankiert wurde die Veranstaltung vom 2. Harzblick Wandermarathon, den die evangelische Kirche organisierte. Mehr als 600 Wanderer wurden auf dem Ilfelder Sportplatz, und damit im Ziel, empfangen.

Den Pokal des Bürgermeisters nahm am Ende das Team mit dem Namen „Generation X-Bein“ mit nach Hause.

Das Harztorfest soll zukünftig alle fünf Jahre gefeiert werden. 2027 lädt dann Herrmannsacker zum 2. Harztorfest ein. Entschieden wurde das per Los. „Wir haben Ortschaftsbürgermeister Dirk Bertram und Ortschaftrat Karsten Schräpler informiert und die Freude in Herrmannsacker ist groß, wir werden sie bei der Organisation natürlich unterstützen“, so Petra Gerlach. 

Hintergrund:

Die Landgemeinde Harztor ist eine noch recht junge Kommune und ein Ergebnis der zweiten Gemeinde- und Gebietsreform des Freistaates. Die Geburtsstunde von Harztor war 2012, als sich die vormaligen Gemeinden Ilfeld und Niedersachswerfen zu einer Landgemeinde zusammenschlossen.  Ende 2016 haben sich die Kommunen Harzungen, Neustadt und Herrmannsacker dazu entschieden, sich der Landgemeinde Harztor anzuschließen. Seit 2018 gehören auch diese drei Ortschaften ganz offiziell mit zur Landgemeinde Harztor, in der heute rund 7500 Menschen leben. Pressemitteilung/Gemeinde Harztor

Fotos: Susanne Schedwill


Freibad Niedersachswerfen
Wasser: 19 °C
Luft: 24 °C
Personen im Bad: 30
Aktualisiert am: 29.05.2023 13:54 Uhr
Waldbad Neustadt
Wasser: 20 °C
Luft: 21 °C
Personen im Bad: 15
Aktualisiert am: 03.06.2023 15:49 Uhr
Waldbad Ilfeld
Wasser: 19 °C
Luft: 19 °C
Personen im Bad: 15
Aktualisiert am: 04.06.2023 12:04 Uhr
Öffnungszeiten der Verwaltung

Gemeinde Harztor

Ilgerstraße 23

Ortsteil Ilfeld

99768 Harztor

 
Tel.: 03 63 31/3 73-0
Fax: 03 63 31/3 73-12
E-Mail: info@harztor.de
 
Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag

09:00 – 12:00 Uhr

      Dienstag

13:00 – 16:00 Uhr

      Donnerstag

13:00 – 18:00 Uhr

Telefonische oder E-Mail-Terminvereinbarungen haben sich bewährt und ersparen Wartezeiten! Fragen Sie nach und vereinbaren Sie einen Termin!

Zu den Ansprechpartnern

Juni 2023
MoDiMiDoFrSaSo
222930311234
23567891011
2412131415161718
2519202122232425
26262728293012

Harztorlauf