Am 16. März kam der Harztor-Gemeinderat in Niedersachswerfen zu seiner Sitzung zusammen. Die wichtigsten Beschlüsse im Überblick:
Wasserwehr für Harztor
Die Feuerwehr Harztor soll zukünftig um einen Wasserwehrdienst erweitert werden. Damit soll bei Hochwasser der Bere, der Zorge sowie des Krebs- und Kappelbach eine bessere Gefahrenabwehr gewährleistet werden. Die Feuerwehrsatzung musste demensprechend geändert werden. Der Rat beschloss diese Änderung einstimmig.
31 Stempelstellen in Harztor
Zugestimmt hat der Rat einem Stempelstellen-Wanderprojekt der Jugendfeuerwehren in Harztor: Unter dem Titel „Harztor Wanderkinder“ sollen in allen fünf Ortschaften insgesamt 31 Stempelstellen an Spielplätzen, schönen Aussichtspunkten und in besonderen Landschaften aufgestellt werden. In einem Wanderheft können Stempel gesammelt werden. Wurden alle Orte erwandert und das Heft ist voll gestempelt, gibt es einen Preis.
KET kümmert sich um Breitbandausbau
Die Gemeinde Harztor wird den Breitbandausbau mit Glasfaser auf den Kommunalen Energiezweckverband Thüringen (KET) übertragen. Der Rat gab diesem Vorhaben einstimmig grünes Licht. Der KET hat zur Erfüllung dieser Aufgabe die Thüringer Glasfasergesellschaft mbH (TGG) gegründet und wird sich dieser zur Erfüllung dieser Aufgabe bedienen.
Sachkundiger Bürger berufen
Matthias Seppi ist einstimmig als sachkundiger Bürger in den Finanzausschuss berufen worden.
Verschiedene Arbeiten vergeben
Darüber hinaus wurden Arbeiten vergeben, den Zuschlag erhält immer das wirtschaftlichste und günstige Gebot. Einstimmig vergeben hat der Gemeinderat Tischler-, Ausbau sowie Bodenbelag- und Malerarbeiten für den weiteren Ausbau des Mehrzwecksaals in Niedersachswerfen.
Außerdem erhält das Bauhofgebäude in Niedersachswerfen ein neues Tor, weil das alte nicht mehr voll funktionsfähig ist.
Beschlossen wurden außerdem, dass die alte Straßenbeleuchtung im Ilfelder Tal bis auf zwei Lampen zurückgebaut wird. Die Beleuchtungsanlage wird schon mindestens 30 Jahre nicht mehr betrieben. Die Standsicherheit der Masten ist beeinträchtigt. Den Rückbau werden die Nordhäuser Stadtwerke realisieren.
Kurzes aus den Ortschaften
Ilfelds Ortschaftsbürgermeisterin Petra Gerlach berichtete, dass am 1. Mai der neue Maibaum im Kurpark aufgestellt wird.
In Herrmannsacker haben am 14. März die Arbeiten am Dorfplatz begonnen. Dieser soll bis Jahresende umgestaltet werden.
In Neustadt sind im Sportlerheim einige Frauen und Kinder aus der Ukraine untergekommen, berichtete Ortschaftsbürgermeister Dirk Erfurt. Außerdem verkündete er, dass das für September geplante Neustadttreffen abgesagt worden ist. Eine große Wanderveranstaltung soll es am 14. Mai anlässlich des Tags des Wanderns geben. Ziel ist die Neustädter Talsperre.
Gemeinde Harztor/Pressemitteilung
Wasser: | 23 °C |
Luft: | 31 °C |
Personen im Bad: | 600 |
Aktualisiert am: 18.06.2022 13:30 Uhr |
Wasser: | 20 °C |
Luft: | 23 °C |
Personen im Bad: | 42 |
Aktualisiert am: 12.06.2022 11:25 Uhr |
Wasser: | 24 °C |
Luft: | 24 °C |
Personen im Bad: | 150 |
Aktualisiert am: 26.06.2022 11:18 Uhr |
Gemeinde Harztor
Ilgerstraße 23
Ortsteil Ilfeld
99768 Harztor
Tel.: 03 63 31/3 73-0
Fax: 03 63 31/3 73-12
E-Mail: info@harztor.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
09:00 – 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag
13:00 – 18:00 Uhr
Telefonische oder E-Mail-Terminvereinbarungen haben sich bewährt und ersparen Wartezeiten! Fragen Sie nach und vereinbaren Sie einen Termin!