Um das morgendliche Verkehrschaos vor den beiden Schulen und am Kindergarten in Niedersachswerfen einzudämmen, soll in der Albertstraße zwischen Kindergarten und Regelschule in den Herbstferien ein verkehrsfreier Campus eingerichtet werden. „Um das umzusetzen, muss der Verkehr in dem gesamten Gebiet großräumig neu geregelt werden“, erklärt Ordnungsamtschefin Monika Klement.
Das Konzept sieht vor, dass die Albertstraße auf Höhe des Regelschul- und des Kindergarteneingangs auf einer Länge von 15 Metern mit Pollern für den Durchgangsverkehr gesperrt und zur Sackgasse wird. Dadurch sollen Schüler und Kindergartenkinder an dieser Stelle die Straße sicher queren können. Außerdem soll in der Sackgasse Halteverbot gelten, so dass Eltern mit ihren Fahrzeugen gar nicht erst hineinfahren.
Dreh- und Angelpunkt wird der neue knapp 1000 Quadratmeter große Parkplatz am Kindergarten, der in den Herbstferien asphaltiert und die Parkmarkierung aufgebracht werden soll. Der Parkplatz soll als Hol- und Bringe-Zone dienen. Eltern können hier maximal eine halbe Stunde parken oder ihre Kinder auch nur aus dem Auto lassen. Es entstehen insgesamt 31 Parkplätze, neun davon sind Parkplätze für die Kitamitarbeiter. Auf dem Parkplatz wird es Einbahnstraßenverkehr geben.
Geändert wird auch der Richtungsverkehr in der Schulstraße vor der Grundschule: Dort wird die Einbahnstraße umgekehrt, der Verkehr zum neuen Hol- und Bringe-Parkplatz wird dann neu über die südliche Schulstraße führen.
Für den Verkehr geöffnet wird außerdem die Zufahrt in Richtung Campus aus der Goethestraße über die Bernsdorfstraße.
Änderungen gibt es auch für die Schulbusse: Die sollen dann im anderen Teil der Albertstraße halten, der die B4 mit der Großen Bahnhofstraße verbindet. Die Bushaltestelle wird an der Stelle eingerichtet, an der die Straße am breitesten ist.
Für das Verkehrskonzept gab es viele Zwangspunkte wie Anwohnerzufahrten, die man nicht sperren könne und auch Lieferverkehr und die Müllabfuhr müssen weiterhin möglich sein. „Anfänglich wird die neue Verkehrsführung ungewohnt sein“, sagt Klement. Wenn sich etwas in der Praxis nicht bewähre, könne nachgebessert werden. Gemeinde Harztor/Pressemitteilung
Wasser: | 23 °C |
Luft: | 31 °C |
Personen im Bad: | 600 |
Aktualisiert am: 18.06.2022 13:30 Uhr |
Wasser: | 20 °C |
Luft: | 23 °C |
Personen im Bad: | 42 |
Aktualisiert am: 12.06.2022 11:25 Uhr |
Wasser: | 24 °C |
Luft: | 24 °C |
Personen im Bad: | 150 |
Aktualisiert am: 26.06.2022 11:18 Uhr |
Gemeinde Harztor
Ilgerstraße 23
Ortsteil Ilfeld
99768 Harztor
Tel.: 03 63 31/3 73-0
Fax: 03 63 31/3 73-12
E-Mail: info@harztor.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
09:00 – 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag
13:00 – 18:00 Uhr
Telefonische oder E-Mail-Terminvereinbarungen haben sich bewährt und ersparen Wartezeiten! Fragen Sie nach und vereinbaren Sie einen Termin!