Wandersaison 2025 auf Burg Hohnstein eröffnet

Bei strahlendem Frühlingswetter erlebten hunderte Besucher auf der historischen Burg Hohnstein einen rundum gelungenen Start in die neue Wandersaison der Harzer Wandernadel. Im Mittelpunkt des Tages standen Wanderungen durch die reizvolle Südharzer Landschaft, das Sammeln neuer Stempel – und natürlich ein zünftiges Fest auf der Burg.

Burgherr und Gasthofbetreiber Kai Prengel begrüßte die Gäste herzlich: „Wir haben gebraut, gesotten und gebraten – ich hoffe, euer Wohl geht in Ordnung. Viel Spaß auf Burg Hohnstein!“ In seinen Worten fand sich auch großer Dank an die Harzer Wandernadel, deren Stempelkasten hier seit vielen Jahren zuverlässig betreut wird. Besonders hob Prengel hervor, dass die Harzer Wandernadel ein länderübergreifendes Projekt ist, das Wanderfreunde aus Niedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt verbindet.

„Solche Kooperationen funktionieren nicht überall – im Harz aber schon“, so Prengel. Aber auch von Seiten der Harzer Wandernadel gab es Neuigkeiten: so wurden pünktlich zum Saisonstart zwei neue Begleithefte vorgestellt, die zusätzliche Stempelstellen und Wanderempfehlungen enthalten. Insgesamt betreut die Harzer Wandernadel mittlerweile beeindruckende 590 Stempelstellen – weit über die bekannten 222 regulären hinaus. Zu den Themenheften gehören unter anderem der beliebte Harzer Hexenstieg oder „Goethe im Harz“. Besonders am Südrand des Harzes erfreut sich auch der Karstwanderweg von Sangerhausen bis Osterode großer Beliebtheit.

Prominente Gäste rundeten die Veranstaltung ab: unter anderem konnten der ehemalige Landrat des Kreises Osterode, Klaus Liebing, Nordhausens Landrat Matthias Jendricke sowie Harztors Bürgermeister Stephan Klante auf der Burg begrüßt werden.

Bei bestem Wetter, kulinarischen Spezialitäten und großartiger Stimmung wurde deutlich: Harztor und der Ortsteil Neustadt standen im Zentrum eines gelungenen Tages, der Lust auf viele weitere Wanderabenteuer im Jahr 2025 macht.

Weitere Informationen zur Harzer Wandernadel, zu Stempelstellen und Wanderangeboten finden Interessierte unter:

👉 www.harzer-wandernadel.de