Am Nachmittag des 25. April 2025 wurde auf dem Kirchhofsplatz in Niedersachswerfen ein neuer Maibaum aufgestellt – ein bedeutender Moment für den Ort und den Arree-Traditions-Verein (ATV), der mit großem Engagement die Geschichte dieser schönen Tradition fortschreibt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger verfolgten die Aufstellung bei frühlingshaftem Wetter und zeigten mit ihrer Anwesenheit, wie sehr dieser Brauch im Ort verwurzelt ist.
Die Maibaumtradition in Niedersachswerfen hat ihren Ursprung im Jahr 2020, als erstmals ein 14 Meter hoher Maibaum durch den ATV errichtet wurde. Dieser Baum war vom Forstamt Bleicherode gespendet worden, den Transport übernahm die Firma Hohlstamm. Rund ein Jahr lang lag der Baum im Garten der Familie Fuhrmann, bevor die Vereinsmitglieder ihn in mühevoller Handarbeit bearbeiteten. Im Frühjahr 2020 begann dann die Vorbereitung des Fundaments auf dem Kirchhofsplatz: Die Firma MWS-Apel, vertreten durch Vereinsmitglied Thomas Apel, übernahm den Aushub, die Firma Sauermann fertigte das Fundament. Mit tatkräftiger Unterstützung der Feuerwehr Harztor und der Firma Becker aus Krimderode wurde der Maibaum schließlich im April 2020 aufgestellt – ein sichtbares Zeichen für Heimatverbundenheit und Vereinsgeist.

Leider musste der Baum im Jahr 2023 aufgrund eines massiven Holzwurmbefalls entfernt werden – ein herber Verlust für den Verein und den Ort. Doch Aufgeben kam nicht infrage. In einer Vereinsversammlung wurde einstimmig beschlossen: Ein neuer Maibaum muss her. Passenderweise mussten in Osterode, vor dem Haus der Familie Heiko Fuhrmann, fünf Douglasien aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Diese hatte Alfred Fuhrmann, der Vater des ATV-Mitglieds Klaus Fuhrmann, im Jahr 1985 gepflanzt – eine schöne symbolische Verbindung über Generationen hinweg.
Die Fällarbeiten übernahm im Januar 2023 der Bauhof Harztor. Den Transport zur Firma MWS-Apel organisierte erneut Herr Becker. Der ausgewählte Baum durfte ein Jahr trocknen, bevor er ab Anfang 2024 von den Vereinsmitgliedern sorgfältig vorbereitet wurde – auch diesmal mit viel Herzblut und handwerklichem Geschick. Am 25. April 2025 war es schließlich so weit: Mit Hilfe eines Krans der Firma Wiemann, der Unterstützung der Feuerwehr Harztor und vielen helfenden Händen aus den Reihen des ATV wurde der neue Maibaum sicher und feierlich aufgerichtet.
Am darauffolgenden Tag, dem 26. April, lädt der Arree-Traditions-Verein zu einem Frühlingsfest auf dem Kirchhofsplatz ein. Dabei soll nicht nur der neue Maibaum gefeiert, sondern auch allen Unterstützern herzlich gedankt werden. Das Fest bietet Gelegenheit zum Austausch, zur Begegnung und zum Genießen – ganz im Sinne eines lebendigen dörflichen Miteinanders.
Ein besonderer Dank geht an alle Firmen, Unterstützerinnen und Unterstützer, die dieses Projekt mit Sachverstand, Technik oder Material begleitet haben: die Firmen Becker, MWS-Apel, Sauermann und Wiemann sowie der Bauhof Harztor. Ohne diese breite Unterstützung wäre die Umsetzung nicht möglich gewesen.


Mit dem neuen Maibaum zeigt der Arree-Traditions-Verein einmal mehr, wie wertvoll ehrenamtliches Engagement und gelebte Traditionen für das kulturelle Leben in Harztor sind. Solche Projekte stärken nicht nur den Gemeinschaftssinn, sondern lassen auch die Dorfgemeinschaft näher zusammenrücken – über Generationen hinweg.