Broschüre über die Ilfelder Gastronomiegeschichte

Das Ilfelder Heimatmuseum lädt ein zu einer kulinarisch-historischen Zeitreise!
Im Frühjahr erscheint eine liebevoll gestaltete Broschüre der Interessengemeinschaft Ilfelder Heimatmuseum, die sich der bewegten Geschichte der Gasthäuser, Hotels und Gaststätten in Ilfeld-Wiegersdorf widmet.

Die 80-seitige Publikation erzählt anschaulich, wie sich unser Ort – einst ein kleiner, idyllischer Flecken – mit dem Bahnanschluss der NWE und der Eingemeindung von Johanneshütte, Unterilfeld und Wiegersdorf zu einem lebendigen Reiseziel entwickelte. Villen und Gasthöfe entstanden, der Fremdenverkehr boomte, und mit ihm wuchs die Gastronomie.

🔍 Erzählt werden Geschichten aus Gasthäusern, Pensionen und Hinterzimmern:
Von Tanzabenden in der „Tanne“ bis zu den lebendigen Stammtischen der Ilfelder Vereinswelt. Auch die Lehrer und Schüler der traditionsreichen Klosterschule trugen zur lebhaften Wirtshauskultur bei.

Die Broschüre beleuchtet die Entwicklung vom Gasthof zum FDGB-Ferienheim in der DDR-Zeit, erzählt von Investitionen in Straßenbau, Infrastruktur und öffentlicher Werbung – und dokumentiert insgesamt 21 gastronomische Einrichtungen, darunter 17 traditionelle Gasthäuser. Auch fast vergessene Namen wie „Der Prinzipal“„Der deutsche Kaiser“ oder „Der Kaisergarten“ werden wieder lebendig.

🖋️ Das Besondere an der Broschüre:

  • liebevoll recherchiert und lokal fundiert
  • große, gut lesbare Schrift – auch für Seniorinnen und Senioren geeignet
  • erhältlich gegen eine Spende im Ilfelder Heimatmuseum

👉 Ob alteingesessen oder neu zugezogen: Diese Broschüre ist ein Stück gelebter Ilfelder Geschichte und ein Muss für alle, die mehr über unsere Wirtshauskultur erfahren möchten!

Erhältlich im Ilfelder Heimatmuseum – solange der Vorrat reicht!