Von Bergen und Wäldern umgeben liegt, in idyllischer Lage, das seit 1927 bestehende Ilfelder Waldbad. Das Wasser wird mit Hilfe einer Solaranlage umweltfreundlich beheizt.
Von der B4, von der HSB-Bedarfshaltestelle „Ilfelder Tal“ und vom Bahnhof Netzkater ist das Bad sehr gut erreichbar. Auch für Radfahrer und Fußgänger gibt es einen wunderschönen Wanderweg vom Ausgangspunkt Schanzenbrücke entlang der Harzer Schmalspurbahn zum Waldbad.
Herzstück ist ein 50 Meter mal 18,50 Meter großes Becken für Schwimmer und ein angrenzendes kleineres Becken für Nichtschwimmer mit Rutsche. Für Kleinkinder und Babys gibt es ein Planschbecken mit Sonnensegel, das den kleinen Badegästen ausreichend Schutz vor zu viel Sonnenstrahlung bietet.
An Land gibt es einen Volleyball- und ein Basketballplatz sowie Tischtennisplätze. Sonnenanbeter kommen auf der großen Liegewiese auf ihre Kosten.
Moderne Sanitäranlagen und Umkleidekabinen runden das Angebot an. Für hungrige und durstige Badegäste lädt ein Kiosk zum Verweilen ein. Den motorisierten Besuchern stehen vor Ort Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Öffnungszeiten
Mai und September: 10:00 bis 19:00 Uhr
Juni bis August: 9:00 bis 20:00 Uhr
Bei sehr heißem oder kaltem Wetter werden die Öffnungszeiten flexibel angepasst.
Eintrittspreise (Stand Mai 2017)
Tagesticket
Erwachsene 2,50 Euro
Kinder 1,50 Euro
Saisonkarte
Erwachsene 50 Euro
Kinder 25 Euro
10er Karte
Erwachsene 20 Euro
Kinder 10 Euro
Guten-Morgen-Ticket (10:00-11:30 Uhr)/ Feierabend-Ticket (ab 18:00 Uhr)
Erwachsene 1,50 Euro
Kinder 0,50 Euro
Gruppen
Kinder und Jugendliche vom 4. bis 16. Lebensjahr
(Mindestanzahl 10 Personen) - pro Person 1,00 Euro
Kinder bis 4 Jahren zahlen keinen Eintritt.
Urlauber mit der Harz-Gastkarte erhalten 20 Prozent Ermäßigung auf den Eintrittspreis.